Großmut — Die Großmut Alexanders des Großen gegenüber dem gefangenen indischen König Poros. Großmut ist die Charaktereigenschaft einer mächtigen Persönlichkeit, vor allem nach einem Sieg, auch sehr vorwerfbare Taten gegen sie vergeben zu können, knapp:… … Deutsch Wikipedia
Großmut — im Gegensatz zu Edelmut soviel wie ein großes, durch Liebe zum Großen, wie dieser ein edles, durch Liebe zum Sittlichen bestimmtes Gemüt. Der Großmütige verzeiht Beleidigungen leicht, weil Verzeihen groß, der Edel mütige, weil es eines… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Der Großtyrann und das Gericht — ist ein Roman von Werner Bergengruen, der 1935 in Hamburg erschien. „In diesem Buche“ wird berichtet „von den Versuchungen der Mächtigen und von der Leichtverführbarkeit der Unmächtigen.“[1] Inhaltsverzeichnis 1 Zeit und Ort 2 Handlung 3 Hitler … Deutsch Wikipedia
Der getreue Eckart — und der Tannhäuser ist eine zweiteilige Erzählung des Romantikers Ludwig Tieck. Sie erschien 1799 in Romantische Dichtungen und 1812 im Phantasus. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Sprache und Stil 3 Motivvergleiche 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Der getreue Eckart und der Tannhäuser — ist eine zweiteilige Erzählung des Romantikers Ludwig Tieck. Sie erschien 1799 in Romantische Dichtungen und 1812 im Phantasus. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Sprache und Stil 3 Motivvergleiche … Deutsch Wikipedia
Großmut — Wenn die Großmut vollkommen sein soll, muß sie eine kleine Dosis Leichtsinn enthalten. «Marie von Ebner Eschenbach» Großmut findet immer Bewunderer, selten Nachahmer, denn sie ist eine zu kostspielige Tugend. «Johann Nestroy, Der Schützling» … Zitate - Herkunft und Themen
Großmut — groß: Das westgerm. Adjektiv mhd., ahd. grōz̧, niederl. groot, engl. great bedeutete ursprünglich »grobkörnig« und ist eng verwandt mit den unter ↑ Grieß und 1↑ Grütze behandelten Wörtern sowie mit dem aus dem Niederd. ins Hochd. übernommenen… … Das Herkunftswörterbuch
Großmut — Großzügigkeit; Generosität; Edelmut * * * Groß|mut [ gro:smu:t], die; : edle, sich in Großzügigkeit, Toleranz erweisende Gesinnung: Großmut gegen jmdn. zeigen. * * * Groß|mut 〈f.; ; unz.〉 überlegene Nachsicht, Großzügigkeit * * * Groß|mut, die; … Universal-Lexikon
Der Kaufmann von Venedig — Daten des Dramas Titel: Der Kaufmann von Venedig Originaltitel: The Merchant of Venice Gattung: Komödie Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Der dicke Lüderjahn — Anton Graff: Friedrich Wilhelm II. von Preußen Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 in Potsdam) war König von Preußen, im Volk Der dicke Lüderjahn (Bedeutung: Taugenichts) genannt. In seiner Eigenschaft … Deutsch Wikipedia
Scipio der Ältere — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia